Erfolgreicher Abschluss des Kurses „Begleitung im Alltag“

Mit großem Engagement und viel Herzblut haben 10 Teilnehmende den Kurs Begleitung im Alltag für pflegende Angehörige und die organisierte Nachbarschaftshilfe erfolgreich abgeschlossen.

In 48 Unterrichtseinheiten mit mehreren praxisnahen Modulen lernten die Teilnehmerinnen, wie sie hilfsbedürftige Menschen im Alltag unterstützen können – sei es durch Gespräche, Begleitung bei Besorgungen oder einfach Hilfe im Haushalt.

Der Kurs, organisiert von der katholischen Landfrauenbewegung (KLFB), hatte das Ziel, freiwillig Engagierte und pflegende Angehörige auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit in der Nachbarschaftshilfe und in den Familien vorzubereiten.  Themen wie Kommunikation, Demenz, rechtliche Grundlagen und Selbstfürsorge wurden intensiv behandelt. Besonders geschätzt wurden die praxisnahen Übungen und der persönliche Austausch in der Gruppe.

Am letzten Kurstag erhielten die Teilnehmerinnen feierlich von Bürgermeister Bernd Gombold und der Kursleiterin Brigitte Jeske ihr wohlverdientes Zertifikat- verbunden mit großer Anerkennung für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich in ihrer Gemeinde einzubringen. Die neu gewonnenen Kenntnisse und das gestärkte Selbstvertrauen sollen nun direkt in Einsatz kommen.

Ein herzliches Dankesschön gilt der AOK – Pflegekasse, welchen den Kurs finanzierte, den Referentinnen die mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen durch die Themen führten, sowie der Gemeinde Inzigkofen für die Unterstützung.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses ist ein wichtiger Schritt für ein solidarisches Miteinander in der Region getan.

Scroll to Top
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.