Resilienz-Schulung für die Nachbarschaftshilfe
„Stark bleiben – auch wenn’s mal schwer wird“
17 Teilnehmerinnen stärkten ihre innere Widerstandskraft bei einer Resilienz-Schulung für die Nachbarschaftshilfe.
Wie kann man besser mit Stress und Krisen umgehen? Wie gelingt es, in schwierigen Zeiten aufrecht zu bleiben? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die ehrenamtlichen Helfer / innen der Nachbarschaftshilfe bei einer Resilienz-Schulung, die kürzlich im Bürgersaal stattfand.
Unter der einfühlsamen Leitung von Sandra Klein- Gißler (Gestalttherapeutin und Supervisorin erlernten die Teilnehmerinnen nicht nur, was Resilienz bedeutet – nämlich die seelische Widerstandskraft –, sondern auch, wie man sie im Alltag pflegen und stärken kann. In einer angenehmen, vertrauensvollen Atmosphäre wurde viel gelacht, nachgedacht und auch ganz offen über persönliche Herausforderungen gesprochen.
„Ich nehme viel für mich mit – vor allem, dass ich nicht immer alles perfekt machen muss, um gut für mich zu sorgen“, sagte eine Teilnehmerin am Ende der Schulung. Genau darum ging es: sich selbst ernst nehmen, sich Pausen erlauben und mit Belastungen besser umgehen lernen.
Auf dem Programm standen praktische Achtsamkeitsübungen, kurze Impulse und vor allem der wertvolle Austausch untereinander. „Es war schön zu merken: Wir sitzen oft im selben Boot“, meinte eine andere Teilnehmerin.
Organisiert wurde die Schulung von der Nachbarschaftshilfe “Hilfe von Haus zu Haus, die mit dieser Veranstaltung einen wichtigen Impuls für das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit ihrer Helfer/innen gesetzt hat. Aufgrund der durchweg positiven Rückmeldungen ist bereits eine Fortsetzung in Planung.



