Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025
Ein Auszug aus dem Schriftführerprotokoll:
Bericht der Vorsitzenden
– Die Vorsitzende Erika Hubbuch berichtete von 140 Mitgliedern, wobei einige gleichzeitig Mitglieder und Klienten seien.
– Sie nannte und dankte den Unterstützern des Vereins: Mitglieder und Förderer
– Im Jahresrückblick bezeichnete sie 2024 als ruhig:
– Es gab Vorstandssitzungen, E-Mail-Abstimmungen und ein Helferfest.
– Die Kündigungen von zwei Bürokräften waren eingegangen.
– Eine Stelle in der Buchhaltung wurde von Erika Hubbuch übernommen. Die zweite Bürostelle wird bei Bedarf nachbesetzt.
– Im gesamten Jahr 2024 fand eine EDV-Umstellung in der Buchführung statt.
– Diese EDV-Umstellung hatte Zusatzkosten verursacht, durch Überstunden und Fachberatungszeiten mit dem Steuerberater und der EDV-Hotline.
– Erika Hubbuch dankte den Vorstandsmitgliedern für deren Arbeit, sowie allen Helfern. Ein besonderer Dank ging an Brigitte Jeske und Doris Futterer.
Bericht der Schriftführerin
– Die Schriftführerin Doris Futterer erinnerte in ihrem Jahresrückblick an die letzte Jahreshauptversammlung und den damaligen Themen.
– Ohne Vorstandssitzung, sondern im Mail-Umlaufverfahren wurden ein Helferfest Ende Oktober 2024 organisiert, sowie Weihnachtsgeschenke für die Helfer ausgewählt und die Verteilung organisiert.
– In der einzigen Vorstandssitzung, am 10. März 2025, wurden mögliche Personen für Vorstandsposten zusammengetragen, da sieben Personen der Vorstandschaft ihre Ämter aufgeben werden. Außerdem wurden Informationen zur Organisation des Mittagstisches, zur Büroarbeit im Vereinsbüro und zu den Finanzen weitergegeben. In einer Abstimmung wurde die Entlohnung der Büromitarbeiter neu geregelt.
(Der schriftliche Bericht der Schriftführerin kann eingesehen werden)
Bericht der Geschäftsführerin
Brigitte Jeske Informierte über:
– Insgesamt 10.463 geleistete Einsatzstunden.
– Die Stunden schlüsseln sich auf in: 116 h Demenz-Begleitung, 112,25 h private haushaltsnahe Dienstleistung, 7292,09 h Betreuung und Entlastungsleistungen, 596 h Verhinderungspflege, 1742 h Serviceangebote, 11 h Familienhilfe, 30 h Gartenarbeiten und 563 h Mittagstisch.
– Der Verein hat 156 Mitglieder, 67 als Einzelpersonen und 89 Familien.
– Brigitte Jeske hatte 2024 an 7 Schulungen/Veranstaltungen/Treffen teilgenommen.
– Im Januar 2025 fand eine Schulung für Helfer statt und für Mai 2025 ist eine weitere geplant.
Wahlen
Zur Wiederwahl standen nicht mehr zur Verfügung: Inge Bücheler (zweite Vorsitzende), Doris Futterer (Schriftführerin plus Homepage, Flyer und Speiseplan für den Mittagstisch), die Beisitzer Wolf G. Frenkel, Gerhard Klein, Silva Stroppel, sowie die Kassenprüfer Werner Eberle und Barbara Hummel.
Gewählt wurden jeweils einstimmig:
Erika Hubbuch als erste Vorsitzende
Elvira Bulach als zweite Vorsitzende
Simone Leukhardt als Schriftführerin
Claudia Bösch-Stroppel als Beisitzerin
Viktoria Gombold-Diels als Beisitzerin
Hildegard Hellstern als Beisitzerin
Karl-Heinz Müller als Beisitzer
Maria Rebstein als Beisitzerin
Jutta Schönfeld als Beisitzerin
Ralf Beller als Kassenprüfer
Horst Pfeiffer als Kassenprüfer
Weitere, nicht wählbare, aber entsandte Mitglieder in der Vorstandschaft sind:
Bürgermeister Bernd Gombold, sowie Petra Keller aus dem Gemeinderat,
Walter Halmer als Vertreter der kath. Seelsorgeeinheit Laiz-Leibertingen, sowie die Geschäftsführerin Brigitte Jeske.
Die Ansprache des Bürgermeisters Bernd Gombold in der Sitzung
Bürgermeister Bernd Gombold dankte in seiner Ansprache insbesondere der Einsatzleiterin Brigitte Jeske und der ersten Vorsitzenden Erika Hubbuch, die die Seele und der Motor – also gewissermaßen das Getriebe des Vereins seien, nämlich die Stellen, an denen alle Fäden zusammenlaufen würden. Aber er dankte auch den Vorstandskollegen, die alle ihre Arbeit ehrenamtlich leisten, sowie allen Helfern, Spendern und Unterstützern, ohne die der Verein nicht gelingen würde. Doch alles zusammen ergebe einen florierenden Verein, der viel Gutes in der Gemeinde und Seelsorgeeinheit bewirke und damit das Leben bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit erleichtern könne. Dabei wertschätzte er, dass „es allen rechtzumachen“ nicht immer einfach sei. Beim Betrachten der Zahlen beurteilte Gombold den Verein als kleines mittelständisches Unternehmen, das in den 17 Jahren seines Bestehens weit über 100.000 Einsatzstunden geleistet habe – was damit 100.000 Gründe ergebe, Danke zu sagen!

Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Gerhard Klein, Inge Bücheler, Werner Eberle und Doris Futterer (von links) (Foto: Bernd Gombold)

Die neue Vorstandschaft: Maria Rebstein, Elvira Bulach, Horst Pfeiffer, Brigitte Jeske, Walter Halmer, Claudia Bösch-Stroppel, Ralf Beller, Petra Keller, Karl-Heinz Müller, Hildegard Hellstern, Bernd Gombold, Viktoria Gombold-Diels, Erika Hubbuch und Simone Leukhardt (von links) (Foto: Doris Futterer)