Aktuelles

Jahresabschlussfeier für alle Helferinnen und Helfer

Ins Inzigkofer Gasthaus Erbprinzen lud die Vorstandschaft alle Helfer und Helferinnen des Nachbarschaftshilfeverein „Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen“ am 27. November 2019. Mit dieser Weihnachtsfeier sollte allen Helfenden der Dank des Vereins für deren Mithilfe zum Ausdruck gebracht werden. Dies thematisierte die Vorsitzende Hildegard Hellstern in ihrer Ansprache: Sie dankte allen Unterstützern – auch denen in der Vorstandschaft. Die Einsatzleiterin Brigitte Jeske präsentierte einen Rückblick auf die Leistungen des Vereins im vergangenen Jahr. Hinten von links: Brigitte Jeske, Hildegard Hellstern, Doris Futterer, Karola Knupfer (Foto: Winfried Köpfer)

Der Nikolaus besucht den Mittagstisch

Mit einem Sack voller Geschenke kam am 05. Dezember der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht zum Mittagstisch der Nachbarschaftshilfe in den Vereinsraum der Römerhalle. Zur Begrüßung sangen die Teilnehmer das Nikolauslied, bevor sie von ihm beschenkt wurden. Mit dabei hatte Sankt Nikolaus auch die Verantwortlichen des Nachbarschaftshilfevereins, Vorsitzende Hilde Hellstern, Stellvertreterin Doris Futterer und Einsatzleiterin Brigitte Jeske. Auch Bürgermeister Bernd Gombold ließ es sich nicht nehmen, dem Mittagstisch einen Besuch abzustatten und den Senioren nach dem wiederum schmackhaften Mittagessen einen leckeren „Nachtisch“ zu spendieren. Vorsitzende Hilde Hellstern und Bürgermeister Gombold dankten den beiden Verantwortlichen des Mittagtisches Wilma Stroppel und Karin […]

Fortbildung Alltagsgestalterin bei Demenz im September und Oktober 2019

Eine Fortbildung für Mitarbeiter/innen in der Nachbarschaftshilfe, von Besuchsdiensten und für pflegende Angehörige wurde vom Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ organisiert. Die Fortbildung fand am 17.09. und 22.10.2019 in Inzigkofen (Bürgertreff, Schulstr. 9) statt – jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr. Betreuung und Unterstützung, die hilft, im eigenen Alltag zurechtzukommen und weiter zu leben, tut vielen Menschen gut. Nichts mehr selbst machen zu können und vieles abgenommen zu bekommen, macht nicht nur unzufrieden, sondern fördert den Abbau. Eine Betreuung, die aktivierend und fördernd angelegt ist, unterstützt den Erhalt der Selbständigkeit, ermöglicht das Beibehalten gewohnter Tätigkeiten und Aktivitäten, die als […]

Fortbildung: Häusliche Betreuung in der Altenhilfe Oktober 2018 bis März 2019

Fortbildung: Häusliche Betreuung in der Altenhilfe Oktober 2018 bis März 2019

Die Qualifizierung besteht aus drei Teilen mit je 18 Unterrichtseinheiten. Bei Teilnahme an allen drei Kursteilen stellen wir Ihnen ein Zertifikat aus. Teil 1: Der Mensch im Alter, Anthropologische, soziale und theologische Aspekte (Alterspsychologie)  Wie begegnet mir Alter? Wie erlebe ich es? Eigene Lebenserfahrungen aufzeigen. (Ref.: Dr. Gärtner, Kreiskrankenh. Sig.) Fr. 19.10.2018 Körperliche Veränderungen im Alter. Geistig-seelische Veränderungen der Persönlichkeit.(Ref.: Dr. Gärtner) Fr. 26.10.2018          Soziale und familiäre Situation alter Menschen (z.B. Rolle, Beruf, Partner, Familie, Einsamkeit, Isolation, Abhängigkeit). Hilfen im Umgang und in der Begegnung mit alten Menschen. (Ref.: Dr. Gärtner) Fr. 09.11.2018          Besonderheit der Medizin im Alter. (Ref.: Dr. […]

Scroll to Top